Abschnitts-Atemschutzübung in Rohrbach am Kulm
Am 25.04.2025 fand in Rohrbach am Kulm eine Abschnitts-Atemschutzübung statt, bei der insgesamt vier Stationen bewältigt wurden. Die Stationen waren so gestaltet, dass sowohl grundlegende Handgriffe als auch einsatzrelevante Szenarien trainiert werden konnten:
- Inbetriebnahme und Aufnahme des Atemschutzgerätes
Hier lag der Fokus auf dem korrekten und raschen Anlegen sowie der Funktionskontrolle der Geräte – eine entscheidende Grundlage für jeden Atemschutzeinsatz. - Menschenrettung aus einem verrauchten Raum
Unter realitätsnahen Bedingungen galt es, eine bewusstlose Person aus einem stark verrauchten Bereich zu retten – eine fordernde Aufgabe, bei der Kommunikation und systematisches Vorgehen gefragt waren. - Parcours mit Kanister in verrauchtem Raum
In dieser Station mussten die Trupps mit je einem Kanister pro Atemschutzträger einen Hindernisparcours in Nullsicht absolvieren – ein Test für Ausdauer, Orientierung und Teamarbeit. - Brandbekämpfung mittels HD-Rohr
Abschließend wurde unter Verwendung eines Hochdruckrohres die Brandbekämpfung trainiert – praxisnah und mit dem Fokus auf sicheres Vorgehen im Innenangriff.
Ein besonderer Dank gilt dem ASF Weiz, der sich um das rasche und reibungslose Füllen der Atemluftflaschen kümmerte. Ebenso bedanken wir uns bei allen teilnehmenden Feuerwehren für die disziplinierte und engagierte Teilnahme. Die gelungene Übung zeigte einmal mehr den hohen Ausbildungsstand und die Einsatzbereitschaft im Abschnitt.