Skip links

Allgemein

Gesamtübung 2025

Am Abend des 09.04.2025 fand eine spannende und lehrreiche Übung der Freiwilligen Feuerwehr Rohrbach am Kulm statt. Im Fokus standen die Vorbereitung und die Handhabung des HD-Rohres sowie die praktische Anwendung elektrischer Gerätschaften. Nach einer kurzen theoretischen Einführung folgte die Inbetriebnahme des HD-Rohres, wobei besonders

Atemschutzleistungsprüfung in Großsteinbach

Am Samstag dem 29.03.2025 stellten sich vier Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rohrbach am Kulm der herausfordernden Atemschutzleistungsprüfung in Bronze, welche in diesem Jahr in der MS Großsteinbach durchgeführt wurde. Die intensive Vorbereitung der letzten Wochen hat sich ausgezahlt: Der ATS-Trupp Rohrbach am Kulm konnte die

Seniorenknödelschießen in Neudorf

Am 27.03.2025 besuchten die Senioren der FF Rohrbach am Kulm das Abschnittsseniorenknödelschießen in Neudorf Großpesendorf. Bei diesem traditionellen Wettbewerb traten zahlreiche Mannschaften aus dem Abschnitt gegeneinander an und lieferten sich bei geselliger Atmosphäre spannende Duelle. Neben dem sportlichen Ehrgeiz stand vor allem die Kameradschaft im

Jugendübung 2025

Am Samstag, dem 22. März 2025, stand für unsere Feuerwehrjugend eine spannende Übung auf dem Programm. Dabei konnten die Jugendlichen wichtige Grundlagen für den Feuerwehrdienst erlernen und vertiefen. Im Fokus der Übung standen die richtige Handhabung von Hydranten, die Verwendung der Tragkraftspritze sowie der Aufbau

Abschnittsfunkübung 2025 in Preßguts

Die diesjährige Abschnittsfunkübung des Abschnittes Pischelsdorf erfolgte am 21.03.2025 durch die Freiwillige Feuerwehr Preßguts, um die Handhabung des Funkgerätes zu festigen und die Zusammenarbeit im Einsatzfall zu verbessern. An vier abwechslungsreichen Stationen standen neben dem Funkwesen auch die Themen Sanitätsdienst und die Erstellung eines Lageplans

118. Wehrversammlung

Am Samstag, dem 08. März 2025, fand die diesjährige Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rohrbach am Kulm in der Kulmlandhalle statt. Feuerwehrkommandant HBI Martin Fiedler begrüßt zahlreiche Kamerad*Innen, einschließlich seinen Stellvertreter OBI Michael Groß, EHBI Peter Hafner und HBI a.D. Walter Kahlbacher sowie zahlreiche Ehrengäste, darunter

Wissenstest 2025 in St. Margarethen a.d.R

Am Samstag, dem 8. März 2025, fand in St. Margarethen an der Raab der alljährliche Wissenstest des Bereichsfeuerwehrverbands Weiz statt. Nach wochenlanger Vorbereitung auf diesen Bewerb konnten 15 Jugendliche der FF Rohrbach am Kulm deren Können unter Beweis stellen und somit ihre angestrebten Abzeichen erhalten.

Sanitäts-Schulung 2025

Am Freitag, dem 07.02.2025, starteten wir gemeinsam mit der FF Romatschachen in das neue Übungsjahr mit einer Sanitäts-Schulung unter dem Motto „Herz und Hirn“. Die Weiterbildung wurde von den beiden SAN-Beauftragten der FF Rohrbach am Kulm und der FF Romatschachen organisiert und vorbereitet. Ein herzliches

Erfolgreiche BDLP 2024

Am 7. Dezember 2024 stellte sich die Freiwillige Feuerwehr Rohrbach am Kulm der Branddienstleistungsprüfung – ein wichtiger Meilenstein, um die Einsatzbereitschaft im Ernstfall weiter zu vertiefen und zu festigen. In diesem Jahr traten zwei Gruppen zur Prüfung in der Stufe Bronze an, während eine weitere

Gesamtübung 2024

Die FF Rohrbach am Kulm führte am 08.11.2024 eine umfassende Übung durch, bei der ein Verkehrsunfall mit verletzter Person simuliert wurde. Das Ziel der Übung bestand darin, den gesamten Ablauf eines solchen Einsatzes realitätsnah zu trainieren – von der Absicherung der Unfallstelle über die Rettung

X