Skip links

Allgemein

36. Kulmwandertag 2024

Am 06. Oktober war es wieder Zeit für den traditionellen Kulmwandertag der Freiwilligen Feuerwehr Rohrbach am Kulm. Bereits zum 36. Mal fand der Herbstwandertag bei herrlichem Wetter statt und zahlreiche Wanderbegeisterte folgten der Einladung nach Rohrbach am Kulm. Der Start der etwa zwölf Kilometer langen

Jugendübung 2024

Nach einem erfolgreichen Start ins neue Schuljahr fand am Samstag, dem 21. September, eine Übung mit unserer Jugend statt. Im Mittelpunkt der Ausbildung standen der Aufbau einer Löschleitung sowie die Handhabung des Hochdruck- und Hohlstrahlrohrs. Außerdem wurden die dazugehörigen Geräte behandelt und praktisch erprobt. Zum

Abschnitts-Atemschutzübung in Neudorf/ Großpesendorf

Am Abend des 20. September 2024 fand die zweite Atemschutzübung dieses Jahres des Abschnitt 04 in Neudorf/ Großpesendorf statt. Zwei anspruchsvolle Stationen warteten auf die Atemschutzgeräteträger, die sowohl körperliche Fitness als auch technisches Geschick erforderten. Die erste Station simulierte das Vordringen in ein brennendes Gebäude

Landesfeuerwehr-Seniorentreffen 2024

Am 20. September 2024 nahm die FF Rohrbach am Kulm beim 5. Landesfeuerwehr-Seniorentreffen der steirischen Feuerwehren in St. Johann in der Haide (BFV Hartberg) statt und zog beeindruckende 1.300 Kamerad*innen aus der gesamten Steiermark an. Die Veranstaltung bot eine großartige Gelegenheit, Generationen von Feuerwehrleuten zusammenzubringen,

GAB-1 Abnahme 2024 in Prebensdorf

Am 26. August 2024 erfolgte nach intensiver Vorbereitung für mehr als 20 Teilnehmer*innen aus den Feuerwehren des Abschnittes 04 Pischelsdorf die diesjährige Abnahme des ersten Teiles der Grundausbildung in Prebensdorf. Dank der hervorragenden und sorgfältigen Arbeit absolvierten alle Kamerad*Innen erfolgreich die GAB-1. Die FF Rohrbach

Abschnittssanitätsübung 2024 in Rohrbach am Kulm

Am Freitag, dem 23. August 2024, fand in Rohrbach am Kulm die jährliche Sanitätsübung des Abschnittes 04 Pischelsdorf statt. Die Übung, unter der Leitung des Abschnittssanitätsbeauftragten Wolfgang Krenn (FF Gersdorf a.d.F) in Kooperation mit dem Ortssanitätsbeauftragten der FF Rohrbach am Kulm, ermöglichte den Teilnehmer*Innen, ihr

Abschnitts MRAS Übung in Romatschachen

Am Freitag, dem 26. Juli 2024 erfolgte die Abschnitts MRAS und Katastrophen-Abwehrübung in Romatschachen. Die Übung war in zwei Stationen unterteilt: Eine Gruppe konzentrierte sich auf die Menschenrettung aus einem Silo, während die andere Gruppe die Sicherung eines Hanges, welcher drohte abzurutschen, sowie eines angrenzenden

Gesamtübung 2024

Am Montag, dem 15.07.2024, führte die FF Rohrbach am Kulm eine umfassende Übung durch, die sich auf das Szenario eines Fahrzeugbrands konzentrierte. Ziel dieser Übung war es, die Fähigkeiten im Umgang mit Fahrzeugbränden sowie der Brandbekämpfung mittels HD-Rohr und Mittelschaumrohr mit schwerem Atemschutz zu vertiefen.

Bereichsnassleistungsbewerb in Albersdorf

Am 13.07.2024 besuchten wir mit einer Gruppe den Bereichsnassleistungsbewerb in Albersdorf. Unter perfekten Bedingungen erreichte die Freiwillige Feuerwehr Rohrbach am Kulm sowohl im Grunddurchgang als auch im Parallelbewerb den sensationellen 2. Platz. Bericht des BFV Weiz Fotos: BI d.V. Ing. Patrick Friedl & OLM d.V.

LFJLB 2024 in Frohnleiten

Am 05. und 06. Juli 2024 fand der Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Frohnleiten statt. Nach wochenlanger Vorbereitung absolvierten unsere Jugendlichen den Bewerb mit tollen Leistungen und erhielten folgende Abzeichen: Einen besonderen Erfolg konnte das Bewerbsspielteam Rohrbach am Kulm 1 verbuchen! Sie erreichten in der Wertung Bronze Steiermark

X