Skip links

Allgemein

BFJLB und BFJBS in Sinabelkirchen

Am 29.06.2024 nahm die Feuerwehr Rohrbach am Kulm in Zusammenarbeit mit der FF Pischelsdorf und FF Romatschachen mit mehreren Jugendgruppen beim Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb und das Bereichsfeuerwehrjugendbewerbsspiel des Bereichsfeuerwehrverbands Weiz in Sinabelkrichen teil, welcher von der FF Egelsdorf und der FF Sinabelkirchen ausgetragen wurde. Bei 30 Grad

BFJLB und BFJBS in Schäffern

Am Sonntag, dem 23.06.2024 fand der Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb und das Bereichsfeuerwehrjugendbewerbsspiel des Bereichsfeuerwehrverbands Hartberg in Schäffern statt, wobei die Feuerwehr Rohrbach am Kulm in Kooperation mit der FF Pischelsdorf und FF Romatschachen mit mehreren Jugendgruppen vertreten war. Die Jugend erbrachte an einem sehr heißen Tag hervorragende

Gesamtübung mit FF Reichendorf

Am 07.06.2024 fand gemeinsam mit der Feuerwehr Reichendorf eine Gesamtübung statt. Übungsannahme war ein Küchenbrand mit zwei vermissten Personen, wobei jeweils ein Atemschutztrupp der FF Rohrbach am Kulm und der FF Reichendorf sich für den Innenangriff und für die darauffolgende Personenrettung mit schwerem Atemschutz adjustierten.

Firekids-Lauf 2024 in Anger

Der bereits 19. Firekids-Lauf erfolgte heuer bei perfektem Wetter am 04.05.2025 bei der Sportanlage in Anger. 18 Feuerwehrgruppen aus dem Bezirk Weiz folgten dieser Sportveranstaltung. Die Feuerwehr Rohrbach am Kulm nahm mit zwei Gruppen, bestehend aus drei Teilnehmer*innen, erfolgreich daran teil und gratuliert zu den

Maibaum 2024

Am 30. April 2024 war es wieder soweit: Die Feuerwehr Rohrbach am Kulm versammelte sich zur alljährlichen Tradition des Maibaumstellens. Anlässlich des 50. Geburtstages und als Anerkennung der jahrelangen Unterstützung und des Engagements im Ausschuss erhielt LM Gerhard Grabner die Ehre, den diesjährigen Maibaum in

Abschnitts-Atemschutzübung in Reichendorf

Am 19.04.2024 fand eine Atemschutzübung des Abschnittes 04 Pischelsdorf in Reichendorf statt. Drei Stationen mit unterschiedlichen Übungsannahmen standen für die Atemschutzgeräteträger am Programm. ff-rohrbachamkulm ff-rohrbachamkulm

Gesamtübung 2024

Am Freitag, dem 05.04.2024 fand bei herrlichem Wetter eine Gesamtübung mit mehreren Stationen statt, wobei einerseits die Sicherheit beim Arbeiten mit der Motorsäge, die Reaktion von Spraydosen bei einem Brandfall und die Handhabung mit der Löschdecke besprochen und geübt wurden. Abschließend lud unser OLM Hopfer

117. Wehrversammlung

Am 09. März 2024 erfolgte im Rüsthaus Rohrbach am Kulm die 117. Wehrversammlung der Feuerwehr Rohrbach am Kulm, um die ehrenamtlichen Tätigkeiten des vergangenen Jahres zu reflektieren. Zu Beginn hieß Feuerwehrkommandant HBI Martin Fiedler alle anwesenden Feuerwehrkamerad*innen sowie die zahlreichen Ehrengäste und Vertreter der benachbarten

Gesamtübung 2024

In den frühen Abendstunden des 23. Februars 2024 wurde in Form einer Gesamtübung das Thema „Digitalfunk“ behandelt. Hierbei wurde vor allem auf den DMO-Modus des Digitalfunkgerätes näher eingegangen und die Kommunikation im Falle eines Ausfalles der Netzinfrastruktur innerhalb unseres Einsatzgebietes getestet. ff-rohrbachamkulm

Abschnittsreanimationsabend 2023

Bereits zum 6. Mal lud Dr. Michael Popovits am Freitag, den 24.11.2023, zum diesjährigen Abschnittsreanimationsabend unter dem Motto „Nadel, Knoten und Faden“ ins Rüsthaus der FF Rohrbach am Kulm ein. Die 35 Teilnehmer*innen erwartete ein interessanter Theorieteil zum Thema Wunden, vorgetragen von Dr. Michael Popovits.

X